Da sich Suchmaschinen weiterentwickeln und sich das Nutzerverhalten ändert, müssen SEO-Strategien...
Marketing & Sales Automation trifft Metaverse: Sind virtuelle Meetings im Metaverse die Zukunft?
Von Bali bis München: Wie wir das Metaverse als neue Plattform für Team-Meetings entdeckt haben
Virtuelle Nähe statt Distanz – ist das Metaverse die Zukunft der Zusammenarbeit für verteilte Teams?
Am Montag hatten wir die besondere Gelegenheit, mit dem Metaverse-Experten Gerald persönlich in die Welt immersiver Zusammenarbeit einzutauchen. Möglich gemacht hat das die großartige Verbindung über Marc Zenker – an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an euch beide!
Was dabei herauskam, war nicht weniger als eine kleine Zukunftsvision für unser eigenes Remote-Team – mit Mitgliedern in Bali, Varna und München. Und der Gedanke lässt uns seither nicht mehr los: Könnten unsere nächsten Team-Meetings im Metaverse stattfinden?
Ein erster Schritt in die virtuelle Zusammenarbeit
Gerald hat uns nicht nur die technologischen Grundlagen erklärt, sondern uns eine vollständig personalisierte Metaverse-Villa gebaut, in der wir das volle Potenzial live erleben durften.
Was uns beeindruckt hat:
-
🌐 Echtzeit-Zusammenarbeit – unabhängig vom Standort
-
🤝 Spürbare soziale Nähe – trotz virtueller Umgebung
-
🎯 Interaktive Räume – ideal für Workshops, Pitches & Team-Retros
-
🚀 Kreative Business Use Cases – insbesondere für Remote Sales & Marketing Teams
„Es hat sich real angefühlt. Als wären wir im selben Raum.“
Ob gemeinsames Arbeiten am digitalen Whiteboard, das Strukturieren eines Scrum Boards mit Post-its oder ein virtueller Drink auf der Dachterrasse – wir haben gemeinsam gelacht, diskutiert und sogar auf einer luftigen Himmeltreppe unser Gleichgewicht getestet. Der Höhepunkt: ein Raum, in dem man vor einem virtuellen Publikum auf der Bühne steht – und echtes Lampenfieber spürt.
Was bedeutet das für Marketing & Sales Teams?
Als Agentur für Marketing- und Sales-Automation denken wir kontinuierlich darüber nach, wie wir nicht nur effizienter, sondern auch emotionaler und verbindlicher arbeiten können – besonders im Kontext von Remote Collaboration.
Das Metaverse eröffnet hier neue Dimensionen:
-
Workshops mit Kunden, bei denen man sich „wirklich trifft“ – auch ohne Flugreise
-
Produktdemos oder Sales-Präsentationen mit immersivem Storytelling
-
Teambuilding, das mehr als ein Zoom-Quiz ist
Unser Fazit: Das Metaverse ist kein Spielzeug – es ist ein ernstzunehmendes Tool
Für uns ist klar: Die Erfahrung war nicht nur faszinierend, sondern ein realistisches Zukunftsszenario für dezentrale Teams. Wir prüfen aktuell, ob und wie wir erste interne Meetings und externe Kundenformate ins Metaverse übertragen können.